KONTAKT
PDF-VERSION DOWNLOADEN

Was sind Dichtheitsprüfung, Druckimpulsprüfung und Berstdruckprüfung?

Bei Applus+ Laboratories führen wir Druckimpulsprüfungen, Dichtheitsprüfungen und Berstdruckprüfungen durch, um die Leistungsfähigkeit, Qualität und Sicherheit von Hydraulikkomponenten, Rohrleitungen, Fittings, Verschraubungen, Kraftstoffleitungen, Kühlsystemen oder einzelnen Kühlkomponenten, Einspritzsystemen und Rails zu gewährleisten. Diese Prüfungen können sowohl für Zulassungsprüfungen (z. B. von Hydrauliksystemen) als auch für umfassende herstellerspezifische Validierungsprüfungen (z. B. für Kraftstoff-Rails oder Abgasrückführkühler) eingesetzt werden.

Nach welchen Normen führen wir unsere Prüfungen durch?

Wir prüfen nach international anerkannten Normen und Zertifizierungsanforderungen, unter anderem:

  • IACS (International Association of Classification Societies): Requirements concerning pipes and pressure vessels
  • GL (Germanischer Lloyd): Klassifikations- und Bauvorschriften, Rohrverschraubungen
  • DNV (Det Norske Veritas): Typprüfung von Rohrverbindungen
  • BS 4368 (British Standard): Druckrohrverbindungen
  • DIN EN ISO 19879

Welche Dichtheits-, Druckimpuls- und Berstdruckprüfungen führen wir durch?

Unsere Expertenteams führen unter anderem folgende Prüfungen durch:

  • Druckimpulsprüfungen
  • Hydraulische Pulsationsprüfungen
  • Kombinierte Druckimpuls- und Vibrationsprüfungen (IACS, GL, DNV)
  • Berstdruckprüfungen
  • Leckprüfungen mit verschiedenen Medien (Öl, Wasser, Stickstoff, Helium usw.)

Diese Prüfungen decken verschiedene Aspekte der Produktintegrität und -leistung ab: von der Erkennung kleiner Leckagen bis zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit gegen wiederholte Druckbelastungen und katastrophale Versagensgrenzen.

Was ist eine Dichtheitsprüfung?

Die Dichtheitsprüfung (auch Dichtigkeitsprüfung) ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, das zum Nachweis der Dichtheit eines Prüflings oder zur Ortung von Leckagen eingesetzt wird. Wir bieten unter anderem:

  • Dichtheitstests mit unterschiedlichen Medien (z. B. Öl, Wasser, Stickstoff, Helium)
  • Vakuumprüfungen
Leak Testing Icon

Was ist eine Druckimpulsprüfung?

Bei der Druckimpulsprüfung wird der Prüfling von einem Impulsgeber periodisch mit definierten Druckstößen beaufschlagt, um seine Dauerfestigkeit zu überprüfen. Dies dient dazu, die Leistung der Komponente unter dynamischer, zyklischer Belastung zu bewerten.

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Hydropulsprüfungen
  • Kombinierte Druckimpuls- und Vibrationsprüfungen (gemäß IACS, GL, DNV), bei denen Hydraulikverschraubungen zusätzlich zum Innendruck auf Biegung belastet werden.
Pressure Pulse Testing Icon

Was ist eine Berstdruckprüfung?

Die Berstdruckprüfung ist ein zerstörendes Prüfverfahren. Der Prüfling wird einem kontinuierlich ansteigenden Druck ausgesetzt, bis er berstet oder platzt. Dadurch wird die maximale Druckbelastbarkeit unter extremen Bedingungen ermittelt.

Burst Pressure Testing Icon

Welche Prüfparameter setzen wir ein?

Zu den wichtigsten Prüfparametern gehören:

  • Druck:
    • Maximaldruck bis 1.400 bar (dynamisch)
    • Maximaldruck bis 4.000 bar (statisch)
  • Impulsfrequenz: Typisch 1 Hz, sinusförmig bis zu 20 Hz
  • Vibration / Biegefrequenz: Bis zu 20 Hz
  • Kurvenform: Sinus, Dreieck, Trapez oder genormte Kurven (z. B. IACS P2.11.5.5.3)
  • Temperaturbereich: -40 °C bis +140 °C

Wofür sind Dichtheits-, Druckimpuls- und Berstdruckprüfungen geeignet?

Diese Prüfverfahren sind entscheidend, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauteilen zu gewährleisten, die unter Druck stehen. Durch das Aufdecken möglicher Schwachstellen, Leckagen oder vorzeitiger Ermüdungserscheinungen können Hersteller:

  • Höhere Produktzuverlässigkeit erzielen
  • Normenkonformität sicherstellen
  • Risiken von Ausfällen und kostspieligen Rückrufen reduzieren

Welche Produkte prüfen wir?

Unser Prüfservice umfasst eine breite Produktpalette, unter anderem:

  • Schläuche und Rohre
  • Formstücke
  • Schnellkupplungen
  • Pumpen und Motoren
  • Ventile
  • Verteiler
  • Filter

Warum Applus+ Laboratories für Dichtheits-, Druckimpuls- und Berstdruckprüfungen?

  • Umfassendes Prüfspektrum: Wir bieten ein ganzheitliches Portfolio, von Dichtheitsprüfungen über Dauerfestigkeitsprüfungen bis hin zu Berstdrucktests, sodass Sie eine vollständige Validierung erhalten.
  • Modernste Ausstattung: Unsere hochmodernen Prüfeinrichtungen ermöglichen präzise Messungen bei hoher Druckeinwirkung, dynamischen Lasten und extremen Temperaturen, was zu zuverlässigen Ergebnissen führt.
  • Kompetentes Fachpersonal: Unsere Spezialisten verfügen über umfangreiches Know-how in Hydrauliksystemen, Kraftstoffleitungen, Kühlsystemen und weiteren Hochdruckkomponenten und passen die Prüfmethode individuell an Ihre Anforderungen an.
  • International anerkannte Normen: Wir arbeiten nach IACS, GL, DNV, BS und DIN EN ISO, sodass Ihre Produkte höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.
  • Flexibel und zielorientiert: Ob einmalige Zulassungsprüfung oder langfristige Validierungsprojekte – wir bieten skalierbare Prüfprogramme, die sich an Ihre Termin- und Budgetvorgaben anpassen.
  • Transparente und schnelle Berichterstattung: Mit übersichtlichen und zeitnahen Prüfberichten erhalten Sie umgehend Klarheit über die Ergebnisse und können Verbesserungsmaßnahmen sofort umsetzen.

Kontaktieren Sie Applus+ Laboratories, um mehr darüber zu erfahren, wie unsere Dichtheitsprüfungen, Druckimpulsprüfungen und Berstdruckprüfungen die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Komponenten und Systeme sichern können.

KONTAKT
Verwandte Dienstleistungen zur Dichtheits-und Druckimpulsprüfung

Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.

Cookie settings panel