Die Integration von drahtlosen Kommunikationsmodulen in elektrische und elektronische Geräte hat die Branche revolutioniert. Die Konnektivitätstechnologie hat die Entwicklung neuer Funktionen sowohl in Industrie- als auch in Verbrauchergeräten ermöglicht und einen echten Innovationsschub ausgelöst. Ein solcher Wandel bringt zwangsläufig neue Anforderungen an die Produktkonformität mit sich.
Um Zugang zum EU-Markt zu erhalten, müssen drahtlose Geräte grundlegende Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie/RED) erfüllen. Ziel dieser Richtlinie ist es, eine effiziente Nutzung des Funkspektrums, ein angemessenes Niveau der elektromagnetischen Verträglichkeit sowie die Gesundheit und Sicherheit von Menschen, Haustieren und Gütern zu gewährleisten.
Um den Marktzugang in den Vereinigten Staaten zu erhalten, müssen Funkgeräte den Bestimmungen von Teil 15 der FCC-Vorschriften entsprechen. Jeder nationale Markt hat wiederum seine eigenen spezifischen Vorschriften (IC in Kanada, VCCI in Japan, KC in Südkorea usw.), und die Hersteller müssen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen jedes Landes erfüllen, in dem sie ihre Produkte vermarkten wollen.
Akkreditiertes Funkprüfungslabor
Applus+ Laboratories verfügt über alle erforderlichen Einrichtungen und Anerkennungen, um von der Konzeption eines Produkts bis zu seiner Markteinführung eine zentrale Rolle zu spielen. Unser Ziel ist es, den Herstellern zu helfen, die Markteinführungszeit ihrer Produkte zu verkürzen.
Wir bieten eine zentrale Anlaufstelle für drahtlose Technologien:
- Entwurf von Prüfprotokollen
- Prüfung vor der Konformität
- Konformitätsprüfung für die Richtlinie 2014/53/EU (Europäische Union) und FCC Teil 15 (USA)
- Funkzulassungsdienste für den weltweiten Marktzugang
- Interoperabilitätstests für Geräte, die mit drahtloser Technologie ausgestattet sind
Applus+ Laboratories ist ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich der Funkprüfung mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Wir sind aktives Mitglied einer Reihe von internationalen Normungsausschüssen und vollwertiges Mitglied von ETSI (European Telecommunications Standards Institute).
Prüfmöglichkeiten für drahtlose Geräte
- Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit von drahtlosen Geräten, insbesondere von Geräten mit geringer Reichweite, RFID, NFC, privatem Mobilfunk und WLAN/WPAN/RLAN (Bluetooth, Wi-Fi, ZigBee usw.), GNSS-Empfängern und Mobiltelefonen (2G/3G/4G):
- EN 301 489-1
- EN 301 489-3
- EN 301 489-5
- EN 301 489-7
- EN 301 489-17
- EN 301 489-24
- Prüfung des Schutzes des Funkfrequenzspektrums von Geräten, die für den Einsatz in lokalen und persönlichen drahtlosen Netzen bestimmt sind, einschließlich WLAN/WPAN/RLAN-Technologien (Bluetooth, Wi-Fi, ZigBee usw.), Kurzstrecken-Funkgeräte bis 40 GHz (allgemeine, RFID, NFC, ISM-Bänder usw.) und GNSS-Empfänger:
- EN 300 220
- EN 300 330
- EN 300 328
- EN 301 893
- EN 300 440
- EN 302 291
- Beabsichtigte Strahlung - FCC Teil 15 Unterabschnitt C
- U-NII ohne DFS Beabsichtigte Strahler - FCC Teil 15, Unterabschnitt E
- U-NII mit DFS Beabsichtigte Strahler - FCC Teil 15, Unterabschnitt E
- Beabsichtigte UWB-Strahler - FCC Teil 15, Unterabschnitt F
- Absichtliche BPL-Strahler - FCC Teil 15, Unterabschnitt G
- Beabsichtigte Strahlung von Weißraumgeräten - FCC Teil 15, Unterabschnitt H
- ANSI C63.10 2013
- Elektrische Sicherheitsprüfung von drahtlosen Geräten
- Prüfung der Hochfrequenzexposition
Vorteile
- Applus+ Laboratories kann den gesamten Prüfplan verwalten, ohne dass eine Beteiligung Dritter erforderlich ist
- Unsere multidisziplinären Prüfkapazitäten ermöglichen die Validierung des gesamten Spektrums von Produktanwendungen (u. a. elektrische und elektronische, mechanische, umwelttechnische und akustische Prüfungen)
- Wir verfügen über Fachwissen zu produkt- und marktspezifischen Prüftechnologien und Standards (vernetzte Fahrzeuge, Cybersicherheit in der drahtlosen Kommunikation usw.)