Fachkundige Materialcharakterisierung für jeden einzelnen Verbundwerkstoff, welche Ihnen hilft, Ihre Bauteile, Produkte und Prozesse zu optimieren.

KONTAKT
PDF-VERSION DOWNLOADEN
Die Verwendung von Verbundwerkstoffen ermöglicht leichtere und widerstandsfähigere Produkte und Bauteile, zwei Schlüsselparameter zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung. Je mehr Unternehmen jedoch nach fortschrittlichen Materialeigenschaften suchen, desto mehr Varianten stehen uns zur Verfügung. Infolgedessen wird es immer schwieriger, das Verhalten der einzelnen Materialien im Betrieb vorherzusagen.

Für den optimalen Einsatz von Verbundwerkstoffen in Ihren Produkten, Bauteilen und Fertigungsprozessen benötigen Sie Experten, die diese Materialien testen und beurteilen, um wirklich zu wissen, ob sie für Ihren Zweck geeignet sind.

EIN NETZ VON VOLLSTÄNDIG AKKREDITIERTEN LABORATORIEN FÜR VERBUNDWERKSTOFFE


Applus+ Laboratories verfügt über ein Netzwerk von NADCAP- und ISO/IEC 17025-akkreditierten Laboratorien und Experten, die sich auf fortschrittliche Verbundwerkstoffe und deren Anwendungen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobilbau, Schienenfahrzeuge oder erneuerbare Energien spezialisiert haben. Als anerkannter Teil der Lieferkette für Verbundwerkstoffe verfügen wir über Kundenzulassungen von führenden Unternehmen wie Airbus, Safran und Comac sowie über ein breites Dienstleistungsangebot:

  • Unterstützung bei F&E-Programmen
  • Charakterisierungsprüfungen
  • Qualifikationsprüfungen
  • Qualitätskontrolle in der Fertigung

Wir führen Prüfungen nach den wichtigsten Normen (u. a. EN, ISO, ASTM, GB und MIL-STD) oder Prüfungen nach den spezifischen Vorschriften des Kunden wie AITM, SP oder GD durch. Unsere Experten testen alles, von bekannten Namen bis hin zu fortschrittlichen Materialien mit speziellen Anwendungen, wie Polymermatrix-Verbundwerkstoffe, verstärkte Kunststoffe, sandwichartige Materialien (Schaumkern, Wabenkern), Kohlefaserverbundwerkstoffe oder Glasfaserverbundwerkstoffe.

PRÜFMÖGLICHKEITEN FÜR VERBUNDWERKSTOFFE


Mechanische Prüfung von Verbundwerkstoffen (unter verschiedenen Umweltbedingungen):

  • Zugprüfung (Zugfestigkeit und Modulus, flach, PT, OHT, FHT)
  • Druckprüfung (Druckfestigkeit und Modul, PC, OHC, FHC, CAI)
  • Biegeprüfung/Bend Testing
  • Scherprüfung
  • Bruchzähigkeitsprüfung (GIC, GIIC)
  • Schälprüfung
  • Lager- und Durchzugstests
  • Schlagprüfung
  • Ermüdungsprüfung (S-N-Kurven)
  • Resilienztests

Thermische Prüfung von Verbundwerkstoffen:

  • Dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC)
  • Thermomechanische Analyse (TMA)
  • Thermogravimetrische Analyse (TGA)

Physikalische Prüfung von Verbundwerkstoffen:

  • Harz/Faser/Void-Gehalt (FVC) am ausgehärteten Material
  • Faserflächengewicht (FAW)
  • Flächen-/Klebefilmgewicht (PAW)
  • Harzgehalt (RC)
  • Gehalt an flüchtigen Bestandteilen (VC)
  • Harzfluss (RF)

Fraktographie und Metallographie von Verbundwerkstoffen:

  • Makroskopische und mikroskopische Untersuchung
  • Bestimmung der Schichtdicke
  • Fraktographie (SEM)

Zerstörungsfreie Prüfung von Verbundwerkstoffen (NDT):

  • Automatisierte Ultraschallinspektion
  • Manuelle Ultraschallprüfung
  • Immersions-Ultraschall-Prüfung

FÄHIGKEITEN ZUR HERSTELLUNG VON PRÜFKÖRPERN UND WERKZEUGEN


  • Entwurf und Herstellung von Testwerkzeugen
  • Herstellung von CFK-Proben, Coupons und Prototypen
  • Bearbeitung von Prüflingen
KONTAKT

Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.

Cookie settings panel