Wir bieten Prüfdienstleistungen für die Quantifizierung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) an.

KONTAKT
PDF-VERSION DOWNLOADEN

Was sind VOCs?


Flüchtige organische Verbindungen (VOC) sind Gase, die potenziell gesundheitsschädlich sein können und erhebliche Umweltschäden verursachen, wenn sie in die Atmosphäre abgegeben werden, insbesondere wenn sie sich in Innenräumen ansammeln.

Die VOC-Prüfung ist eine wesentliche Dienstleistung zur Quantifizierung der autonomen Freisetzung dieser chemischen Verbindungen durch Materialien, die in Bauprodukten, Farben, Klebstoffen, Heimwerkerprodukten, Möbeln, Kraftfahrzeugen, Reinigungsmitteln und anderen ähnlichen Produkten enthalten sind.

Wie können wir diese Arten von VOCs begrenzen?


Dank dieser Prüfungen können wir die Emissionsrate quantifizieren, die dann auf internationaler Ebene mit verschiedenen Rechtsvorschriften verglichen wird, um sie zu kennzeichnen. In diesem Sinne berücksichtigen auch mehrere freiwillige Qualitätssiegel, Umweltzeichen sowie Gesundheits- und Nachhaltigkeitszertifizierungen diese Parameter, um sicherzustellen, dass Räume mit gesünderer, saubererer und hochwertigerer Luft ausgestattet sind.

Neben den flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) müssen auch Formaldehyd- und CMR-Bestimmungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Stoffe) berücksichtigt werden, die in Frankreich obligatorisch und in anderen Ländern freiwillig vorgeschrieben sind.

In unseren Laboren bieten wir einen kompletten Service an, bei dem die Proben aufbereitet und in gekapselten Klimakammern konditioniert werden, wobei die Verbindungen an der Luft extrahiert und anschließend auf ihre Zusammensetzung analysiert werden.

Die anwendbaren Prüfungen sind:

  • EN 717-1 Formaldehyd aus Holzwerkstoffen
  • ISO 11890-1/2 und ASTM D2369 VOC-Werte für Anstrichstoffe
  • ISO 16000, ISO 16516, VOCs im Allgemeinen und für Bauprodukte
  • EN 10580, Textilbeschichtungen
  • Andere besondere Spezifikationen für Kraftfahrzeuge

Die Ergebnisse erlauben uns, das Produkt zu klassifizieren für:

  • Umweltzeichen
  • Obligatorische französische Verordnungen, wie A+, A, A, B, C (Dekret 2011-321)
  • Gemäß der deutschen AgBB-Regelung
  • Gemäß dem Emicode
  • Formaldehyd-Emissionen
  • Das Fehlen von CMR-Substanzen

Diese Bewertungen sind in Frankreich für die Vermarktung verpflichtend, in Belgien für mehrere Produkte erforderlich und in Deutschland werden sie aufgrund der Gütesiegel, die die Emissionswerte veranschaulichen, allgemein empfohlen.

Außerdem ist die Begrenzung der VOC-Emissionen eine gute Möglichkeit, sich für die Umwelt einzusetzen und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen.

KONTAKT

Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.

Cookie settings panel