In Südafrika gibt es drei Zulassungsschemata:
Diese drei Zulassungsverfahren sind nicht immer zwingend erforderlich, da sie vom jeweiligen Produkttyp abhängen, der in Südafrika vermarktet werden soll.
ICASA ist Südafrikas offizielle Regulierungsbehörde für Kommunikations-, Rundfunk- und Postdienste. Produkte mit Funkfrequenzsendern und -empfängern, die das Funkspektrum nutzen oder an das öffentliche Netz angeschlossen werden und in Südafrika vermarktet werden sollen, unterliegen der verpflichtenden ICASA-Typgenehmigung, sofern sie nicht ausdrücklich von der Regulierungsbehörde ausgenommen sind.
Die Prüfung zur ICASA-Zulassung darf nur in nach ISO17025 akkreditierten Prüflaboren durchgeführt werden. Antragsteller müssen einen lokalen Lieferanten benennen (das Zertifikat wird auf diesen Lieferanten ausgestellt). Die Gültigkeit der ICASA-Zulassung ist unbefristet. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 6 Wochen.
Alle Geräte, die eine Typgenehmigung von ICASA erhalten haben, müssen gekennzeichnet sein und den Kennzeichnungsanforderungen der Nationalen Regulierungsbehörde entsprechen:
Die Kennzeichnung muss auf dem Produkt und dessen Verpackung gut lesbar sein. Sie muss gegen Beschädigung geschützt sein. Bei der Beantragung der Typgenehmigung müssen lokale Lieferanten angeben, ob ein E-Label und/oder ein gedrucktes Etikett verwendet wird.
Die NRCS (National Regulator for Compulsory Specifications) ist die Zulassungsstelle für elektrische und elektronische Produkte, die in Südafrika vermarktet werden sollen.
Das NRCS-Zulassungsverfahren ist ein Konformitätsbewertungssystem und dient als Sicherheits- und Energieeffizienzkennzeichnung für elektrische und elektronische Produkte. Die verpflichtenden Anforderungen basieren auf internationalen Normen, und alle Produkte, die innerhalb des Geltungsbereichs dieser Vorschriften liegen, müssen den südafrikanischen Sicherheitsstandards entsprechen. Produkte, die an das Stromnetz (230 V/400 V Wechselstrom, 50 Hz) angeschlossen werden oder wiederaufladbar sind, benötigen eine NRCS-Zulassung.
Prüfungen zur NRCS-Konformität dürfen nur von akkreditierten Laboratorien durchgeführt werden.
Das NRCS-Zertifikat ist drei Jahre gültig. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 18 Wochen. Der Antragsteller muss einen lokalen Lieferanten benennen.
Laut NRCS gibt es keine verpflichtenden Anforderungen für Produktkennzeichnungen zur Einhaltung der nationalen Sicherheitsnormen. Das von der NRCS ausgestellte LOA-Zertifikat (Letter of Authority) reicht aus, um die Konformität zu belegen.
Die SABS (South African Bureau of Standards) ist ein Konformitätsbewertungssystem, das als Kennzeichnung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) dient. Die SABS legt nationale Standards fest, die für den Erhalt des EMV-Zertifikats (Certificate of Compliance – CoC) eingehalten werden müssen.
Die SABS ist für alle Nicht-Telekommunikationsprodukte relevant. Für Produkte, die keine ICASA-Zulassung benötigen, ist die SABS-Zulassung verpflichtend. Produkte mit ICASA-Zulassung benötigen keine SABS-Zertifizierung.
Die EMV-Prüfung für SABS darf nur von autorisierten Laboren, sogenannten SABS A-Labs, gemäß ISO/IEC 17025 durchgeführt werden.
Die Gültigkeit der SABS-Zertifizierung beträgt drei Jahre. Der Antragsteller muss einen lokalen Lieferanten benennen.
Die Produktkennzeichnung mit dem SABS-Zeichen bestätigt, dass das Produkt die Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Reklamation erfüllt. Die Kennzeichnung muss wie folgt erfolgen:
Die Kennzeichnung muss Folgendes enthalten:
Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.
They allow the operation of the website, loading media content and its security. See the cookies we store in our Cookies Policy.
They allow us to know how you interact with the website, the number of visits in the different sections and to create statistics to improve our business practices. See the cookies we store in our Cookies Policy.