EN 18031 ist eine standardisierte Norm, die vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) und dem Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) im Rahmen ihres gemeinsamen technischen Komitees JTC 13 WG8 entwickelt wurde, welches sich auf Cybersicherheit und Datenschutz konzentriert.
Das Hauptziel besteht darin, die Fähigkeit von Funkanlagen zu verbessern, ihre Sicherheits- und Netzwerkressourcen gegen gängige Cybersicherheitsbedrohungen zu schützen und öffentlich bekannte, ausnutzbare Schwachstellen zu entschärfen.
Hier sind die Hauptmerkmale und Schwerpunkte von EN 18031:
In der untenstehenden Infografik stellen wir die Schlüsselkomponenten innerhalb von EN 18031 in drei Teilen dar:
EN 18031 enthält einen vollständigen Katalog von Anforderungen, die erfüllt werden müssen, zusammen mit detaillierten Begründungen, Anleitungen und Bewertungskriterien, um die korrekte Anwendung auf Funkanlagen zu gewährleisten.
Jede Anforderung wird in einem zweistufigen Prozess bewertet: Zunächst wird ihre Anwendbarkeit auf das Produkt bestimmt, und dann wird die Eignung der Implementierung geprüft.
Es enthält auch umfassende Entscheidungspläne, die dem Bewerter und dem Hersteller helfen, die Anwendbarkeit und die Pass/Fail-Kriterien zu verstehen.
Die Norm EN 18031 wurde als Reaktion auf die Delegierte Verordnung 2022/30/EU der Europäischen Union entwickelt, die im Rahmen der Funkanlagenrichtlinie (RED) spezifische Cybersicherheitsanforderungen für Funkanlagen vorschreibt.
Diese Anforderungen werden ab August 2025 in Kraft treten.
Applus+ Laboratories bietet umfassende Bewertungsdienste für Funkanlagen an, um die Einhaltung der Norm EN 18031 (Teil 1, 2 und 3) zu gewährleisten, die mit den Cybersicherheitsanforderungen der Funkanlagenrichtlinie (RED) übereinstimmt.
Mit unseren Dienstleistungen können Hersteller überprüfen, ob ihre Produkte die grundlegenden Cybersicherheitsanforderungen erfüllen, die sich auf die Artikel (d), (e) und (f) der RED-Richtlinie beziehen.
Bei Applus+ Laboratories bieten wir unseren Kunden die GAP-Analyse und die Einhaltung der Cybersicherheitsanforderungen an, um sie bei der Einhaltung der EN 18031 zu unterstützen:
Wenn Sie neu sind und Ihr Produkt anhand der einheitlichen Norm bewerten müssen, um festzustellen, wie nah Sie an der Konformität sind, ist die GAP-Analyse ideal für Sie.
Wenn Sie sich sicher sind und es an der Zeit ist, Ihr Produkt mit einem offiziellen Zertifizierungsprozess zu bewerten, wird Cybersecurity Compliance Sie dabei begleiten:
Hier ist ein Überblick über die Cybersicherheits-Konformität:
Applus Laboratories ist eine benannte Stelle für die Funkgeräterichtlinie (NB-Nummer 0370), einschließlich der neuen Cybersicherheitsanforderungen, die am 1. Februar 2022 in Kraft traten und ab dem 1. August 2025 verpflichtend sein werden (die EU verlängerte die Übergangsfrist um 12 Monate im Juli 2023). Zusätzlich kann Applus+ Laboratories als Evaluierungslabor fungieren, um die Bewertungen durchzuführen.
Nach einem langen und engagierten Weg mit CEN/CENELEC JTC13 WG8 hat Applus+ Laboratories aktiv mit wichtigen Interessengruppen, einschließlich unserer Kunden, zusammengearbeitet. Diese Kunden haben sich für uns entschieden, weil wir über ein anerkanntes Fachwissen in Bezug auf standardisierte Normen und die entsprechende Technologie verfügen.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und fordern Sie unsere umfassende Checkliste für Nachweise an, um Ihre Reise zur Einhaltung der EN 18031 zu beginnen.
Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.
They allow the operation of the website, loading media content and its security. See the cookies we store in our Cookies Policy.
They allow us to know how you interact with the website, the number of visits in the different sections and to create statistics to improve our business practices. See the cookies we store in our Cookies Policy.