Applus+ Laboratories verfügt über die Fähigkeiten und Qualifikationen, um ein breites Spektrum an zertifizierten chemischen Verarbeitungsdienstleistungen anzubieten. Von der Säure-Ätz-Inspektion über die Reinigung bis hin zu chemischen Prozessen – alle diese Prozesse werden im Rahmen der AS9100- und Nadcap-Zertifizierungen kontrolliert.
Die langfristige Funktionstüchtigkeit von Teilen für die Luft- und Raumfahrt sowie für den Verteidigungsbereich kann durch die chemische Verarbeitung gewährleistet werden, die diese Komponenten vor rauen Umweltbedingungen schützt.
Nadcap wird vom Performance Review Institute (PRI) verwaltet und legt strenge Anforderungen für die chemische Verarbeitung fest. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle kritischen Komponentenverarbeitungen, Sicherheitsanforderungen und Tests nach den höchsten Standards der Luft- und Raumfahrt durchgeführt werden können.
Unsere Nadcap-Chemieverarbeitung bedeutet, dass alle Teile für die Luft- und Raumfahrt sowie für den Verteidigungsbereich bis zur Endkontrolle strengen und eingehenden Audits unterzogen werden.
Es gibt eine Vielzahl von chemischen Verarbeitungsmethoden, die zur Gewährleistung der langfristigen Haltbarkeit von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt sowie für die Verteidigung eingesetzt werden können. Unsere Experten können folgende Verfahren anwenden:
Die Passivierung mit Salpetersäure wird nach der Fertigung durchgeführt. Durch dieses entscheidende Verfahren, das von unseren Experten durchgeführt wird, können wir die Korrosionsbeständigkeit eines Materials wie Edelstahl verbessern.
Das Verfahren selbst besteht aus zwei Schritten: Im ersten wird die Oberfläche des Materials mit Säure von Eisen befreit, im zweiten wird das Oberflächenmetall mit einem Oxidationsmittel in eine Oxidform umgewandelt. Dadurch entsteht eine Schicht, die vor äußerer Korrosion schützt.
Das auch als "Materialverschmierung" bezeichnete Ätzen vor der Eindringprüfung ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, bei dem eine sehr feine Schicht des betreffenden Materials leicht abgetragen wird, um eine Prüfung zu ermöglichen. Bei diesem Verfahren wird dem Material entweder eine Lauge oder eine Säure zugesetzt, um etwa 0,0025 mm (0,0001") bis 0,005 mm (0,0002") der Oberflächenschicht zu entfernen.
Durch dieses Verfahren können die Prüfer die Kornstruktur des Materials auf Probleme hin untersuchen, die zuvor möglicherweise verborgen waren.
Applus+ Laboratories ist in der Lage und qualifiziert, neben seinen Nadcap-akkreditierten zerstörungsfreien Prüfdiensten auch zertifizierte chemische Verfahren durchzuführen. Dazu gehören die Passivierung mit Zitronensäure, Kupfersulfatprüfungen, Passivierung mit Salpetersäure und das Ätzen vor dem Eindringen in Bauteile der Luft- und Raumfahrt dank unserer Nadcap-Akkreditierung.
Dank der sauberen und effizienten Anlagen von Applus+ XRI, die speziell für die Verarbeitung von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt entwickelt wurden, können wir unseren Kunden eine einzige Anlaufstelle für die chemische Verarbeitung bieten. Dadurch sparen die Kunden Zeit und Geld für den Transport ihrer Materialien zu verschiedenen Dienstleistern.
Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.
They allow the operation of the website, loading media content and its security. See the cookies we store in our Cookies Policy.
They allow us to know how you interact with the website, the number of visits in the different sections and to create statistics to improve our business practices. See the cookies we store in our Cookies Policy.