Sicherstellung der Konformität von Dämmstoffen und Zugang zum gesamten europäischen Markt

KONTAKT
PDF-VERSION DOWNLOADEN

Dämmstoffe und Abdichtungsbahnen – CE-Kennzeichnung

Dämmstoffe werden im Bauwesen aufgrund ihrer Eigenschaften zum Schutz vor Hitze oder Kälte (Wärmedämmung), Lärm (Schalldämmung), Feuer (Brandschutz) oder Wasser (Wasserdämmung) eingesetzt. Abdichtungsbahnen, die als Wasserisolierung verwendet werden, wirken als Feuchtigkeitsbarriere und verhindern, dass Wasser in die verschiedenen Elemente, aus denen ein Gebäude besteht, eindringt oder durch sie hindurchsickert. Wie alle anderen Dämmstoffe werden sie den Strukturen dauerhaft hinzugefügt, was sich direkt auf deren Qualität und Sicherheit auswirkt. Die Vermarktung von Dämmstoffen in Europa wird durch die Bauprodukteverordnung 305/2011 geregelt.

Die Hersteller oder ihre Vertreter in der Europäischen Union sind allein dafür verantwortlich, dass ihre Produkte den Bestimmungen der Verordnung entsprechen, und zwar sowohl für den Handel als auch für die Verwendung. Wenn ein Hersteller seinen Dämmstoff mit dem CE-Zeichen kennzeichnet, zeigt dies, dass der Dämmstoff mit den harmonisierten Normen übereinstimmt und somit die wesentlichen Anforderungen der Verordnung erfüllt.

Die CE-Kennzeichnung von Dämmstoffen und Abdichtungsbahnen wird durch ein Bewertungssystem 1, 2+ und 3 geregelt, je nach Produkt und Endverwendung. Diese Bewertungssysteme erfordern die Einschaltung einer benannten Stelle, die entweder das Audit der werkseigenen Produktionskontrolle und/oder die Typenprüfungen durchführt.

Unsere Lösung

Applus+ ist eine benannte Stelle* für die CE-Kennzeichnung von Dämmstoffen und Abdichtungsbahnen. Wir arbeiten mit den Herstellern dieser Produkte während des gesamten CE-Kennzeichnungsprozesses zusammen. Die harmonisierten Normen für die CE-Kennzeichnung von Dämmstoffen und Abdichtungsbahnen lauten wie folgt:

  • EN 13707 – Flexible Bahnen für Abdichtungen: Verstärkte Bitumenbahnen
  • EN 13859-1 – Flexible Bahnen für Abdichtungen: Unterspannbahnen für diskontinuierliche Bedachungen
  • EN 13859-2 – Flexible Bahnen für Abdichtungen. Unterspannbahnen für Wände
  • EN 13956 – Flexible Bahnen für Abdichtungen. Kunststoff- und Gummiplatten für die Dachabdichtung
  • EN 13967 – Flexible Folien für Abdichtungen. Kunststoff- und Kautschukabdichtungsbahnen
  • EN 13969 – Flexible Bahnen für Abdichtungen. Bitumen-Abdichtungsbahnen
  • EN 13970 – Flexible Bahnen für Abdichtungen. Bitumen-Wasserdampfsperrschichten
  • EN 13162 – Wärmedämmprodukte für Gebäude. Werkseitig hergestellte Produkte aus Mineralwolle (MW)
  • EN 13163 – Wärmedämmprodukte für Gebäude. Werkseitig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS)
  • EN 13164 – Wärmedämmungsprodukte für Gebäude. Extrudierter Polystyrolschaum (XPS)
  • EN 13165 – Wärmedämmungsprodukte für Gebäude. Polyurethan-Hartschaum (PU)
  • EN 13166 – Wärmedämmprodukte für Gebäude. Phenolharzschaum (PF)
  • EN 13167 – Wärmedämmprodukte für Gebäude. Schaumglas (CG)

Verantwortlichkeiten im CE-Kennzeichnungsprozess

Verantwortlichkeiten des Herstellers:

  • Durchführung von Typenprüfungen (Luft- und Trittschallübertragung, Feuerbeständigkeit, Wärmedurchlässigkeit, Dauerhaftigkeit, Wasseraufnahme usw.)
  • Einführung der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) im Unternehmen
  • Erstellung eines Programms für Folgeuntersuchungen mit Angabe der Art, Häufigkeit usw.

Zuständigkeiten der benannten Stelle, soweit zutreffend:

  • Durchführung von Typenprüfungen (falls zutreffend)
  • Durchführung der FPC-Erstinspektion, Bewertung und Abnahme
  • Durchführung der jährlichen Sicherheits- und Bewertungsinspektionen

Dokumente zur CE-Kennzeichnung

  • Zertifikat der werkseigenen Produktionskontrolle (FPC) (NB)
  • Leistungserklärung (Hersteller)
  • CE-Kennzeichnung und Etikettierung (Hersteller)

Applus+ verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung bei der Inspektion von Bauprojekten. Wir haben Tausende von Prüfungen und Zertifikaten für Bauprodukte durchgeführt.

* Applus+ ist die Handelsmarke von LGAI Technological Center S.A., Benannte Stelle Nr. 370.

Vorteile

  • Ein einziger Ansprechpartner für den Abschluss der Spezifikationsprüfung und das Audit der werkseigenen Produktionsüberwachung
  • Optimieren Sie die Kontrolle über Ihr Produkt und Ihren Prozess und reduzieren Sie so die Kosten aufgrund von Qualitätsmängeln.
  • Bessere Präzision und Homogenität der technischen Messwerte Ihrer Produkte, die klar an Ihre Kunden weitergegeben werden.
  • Vermarktung Ihres Produkts in der gesamten Europäischen Union
KONTAKT

Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.

Cookie settings panel