Die Vermarktung von Telekommunikations- und Funkgeräten in Singapur erfordert die Genehmigung der IMDA.
Zusammenfassung des Singapur-IMDA-Typgenehmigungszertifizierungsverfahrens
Die Infocomm Media Development Authority (IMDA) entwickelt und reguliert die zusammenwachsenden Informations-, Kommunikations- und Mediensektoren. Die IMDA ist die nationale Akkreditierungsstelle, die für die Bereitstellung der singapurischen Verwaltungsprozesse, Vorschriften, Richtlinien, Regeln und Zertifizierungssysteme verantwortlich ist, die zur Einhaltung der Telekommunikationsstandards und -spezifikationen erforderlich sind.
Telekommunikations- und Funkfrequenz-Sendeprodukte, die das Funkspektrum nutzen oder mit dem öffentlichen Netz verbunden werden und in Singapur vermarktet werden sollen, unterliegen einem obligatorischen Genehmigungsverfahren, das von der Infocomm Media Development Authority (IMDA) ausgestellt wird.
Abhängig von der Art des zu zertifizierenden Geräts kann eines oder mehrere der folgenden drei Genehmigungsverfahren angewendet werden:
Jedes der oben genannten Genehmigungsverfahren hat gemäß den IMDA-Vorschriften eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren.
Der Prozess, die Anforderungen, die erforderliche technische Dokumentation und die Testanforderungen hängen von der Art des Geräts ab, das in Singapur eingeführt werden soll. Zusammenfassend gilt: ESER umfasst komplexe Mehrliniengeräte und Kurzstrecken-/Niedrigleistungsgeräte. SER gilt für Mobilfunk-Endgeräte und Breitbandzugangsgeräte. GER umfasst Geräte mit hohem Interferenzpotenzial wie Basisstationen und Landmobilgeräte.
IMDA-Produktkennzeichnung
Alle lokalen Anbieter, die die ESER-Geräte erfolgreich auf der Online-Plattform registriert haben, müssen die Kennzeichnungsanforderungen gemäß den IMDA-Anforderungen für Telekommunikationsgeräteetiketten und Werbeveröffentlichungen einhalten.
Das IMDA-Konformitätskennzeichen zeigt an, dass das Gerät den von IMDA veröffentlichten Standards und Spezifikationen entspricht, mit dem öffentlichen Telekommunikationsnetz in Singapur kompatibel ist und keine Funkfrequenzstörungen mit anderen autorisierten Funkkommunikationsnetzen verursacht.
Das folgende Etikett muss an allen registrierten Geräten oder in der Bedienungsanleitung bzw. auf der Verpackung des Geräts angebracht werden, bevor das Gerät vermarktet und kommerzialisiert wird:
Seit dem 4. April 2012 hat die IMDA die elektronische Konformitätskennzeichnung für registrierte Telekommunikationsgeräte durch Anbieter genehmigt. Diese Konformitätskennzeichnung kann auf dem integrierten Display des Geräts oder in der digitalen Version der Bedienungsanleitung angezeigt werden. Der Anbieter muss sicherstellen, dass die Verpackung des Geräts die notwendigen Informationen enthält, damit Verbraucher die E-Kennzeichnung finden können. Zu diesem Zweck sollte eine Anleitung oder ein Informationsblatt bereitgestellt werden.
Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.
They allow the operation of the website, loading media content and its security. See the cookies we store in our Cookies Policy.
They allow us to know how you interact with the website, the number of visits in the different sections and to create statistics to improve our business practices. See the cookies we store in our Cookies Policy.