Was ist der Green Test Report?

Mit der Prüfungsdienstleistung von Applus+ Laboratories entscheiden Sie sich für ein globales Netzwerk aus Experten. Die Prüfberichte sind Zeugnis dieser Expertise und weisen alle für Sie wichtigen Ergebnisse aus.

Mit dem Green Test Report unterstützen wir Sie als Dienstleister beim Thema Nachhaltigkeit, Ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.

Zum Prüfbericht erhalten Sie von uns einen zusätzlichen Ausweis, der Ihre eingesparte CO₂ Emission je Testauftrag belegt. Damit können Sie Ihr Engagement für das nachhaltige Reduzieren Ihrer CO₂-Emissionen belegen.

Green Test Report - Applus+ Laboratories

Wie funktioniert der Green Test Report?

Der Klimawandel ist unbestritten einer der größten Herausforderungen, der sich die Menschheit je stellen musste. Als Prüfdienstleister sind uns die gesetzlich vorgegebenen Anforderungen im Bereich Klimaschutz an Ihre Unternehmung vertraut. Auch für Applus+ Laboratories ist das Reduzieren unseres CO₂-Fußabdrucks ein essenzielles Thema.

Ein weiterer Meilenstein für uns: Seit dem 01.01.2025 bezieht der Prüfstandort Dresden in Deutschland von Applus+ IMA ausschließlich Strom aus 100 % regenerativen Energiequellen. Somit verzichten wir auf Stromerzeugnisse wie Kohle, Erdgas oder Kernenergie, um die Prüfstände und eigene Infrastruktur in Dresden (Deutschland) zu betreiben.

Mit unserem Applus+ IMA Green Testing, erhalten Sie von uns zusammen mit dem Prüfbericht einen Ausweis, der Ihren eingesparten CO₂ Umsatz ausweist und damit Beleg für Ihre Bemühungen ist, die CO₂-Emissionen Ihres Unternehmens zu reduzieren.

Wie wird das eingesparte CO₂ für den Green Test Report errechnet?

Auf der Basis des bezogenen Strommixes in 2024 und der damit verbundenen erhöhten CO₂-Emission, ergibt sich eine reduzierte CO₂-Bilanzierung im Jahr 2025 bei der Nutzung von regenerativem Strom, angesichts gleichbleibender Bedarfsbemessung.

Der für Ihren Prüfauftrag aufgewandte grüne Strom mit der geringeren CO₂-Emission wird anteilig auf der Basis des gesamten Stromverbrauchs und Umsatz von 2024 ermittelt. Die Kalkulation richtet sich nach dem angebotenen Servicebereich für Material-, Bauteil-, Komponenten- und Strukturprüfung.

Das dabei eingesparte CO₂ reduziert Ihren Scope 3 und belegt damit Ihre Bemühungen, den CO₂-Fußabdruck Ihres Unternehmens zu minimieren.

Für den Scope 2 von Applus+ IMA bedeutet das, bezogen auf den Strom, eine Reduktion der Emissionen um 2.642,62 Tonnen. Um den Ausstoß dieser Menge CO₂ in der Luft/Atmosphäre zu kompensieren, wären 207.609 Bäume notwendig.

Warum haben Sie sich für Green Test Report von Applus+ IMA entschieden?

Die Novelle des Klimaschutzgesetzes der Bundesregierung gibt vor, dass die Treibhausgasemissionen Deutschlands schon bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 gemindert werden müssen. Die Treibhausgasneutralität des Landes ist bis 2045 geplant.

Emissionen selbst werden in drei verschiedene Scopes unterteilt. Unter Scope 1 summieren sich alle Emissionen, die ein Unternehmen direkt verursacht. Beispielsweise beim Verbrennen von fossilen Brennstoffen oder beim Verursachen von CO₂-Emissionen in der Produktion. Unter Scope 2 werden die Emissionen zusammengefasst, die durch den Zukauf von Energie entstehen. Und Scope 3 wiederum fasst alle anderen indirekten Emissionen zusammen, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen. Also auch beim Beauftragen von Dienstleistungen, wie beispielsweise der Prüfung.

 

Scope Pyramid

 

Umfasst direkte Emissionen aus Quellen, die unter der Kontrolle jedes Unternehmens stehen.

 

Beschreibt die Emissionen, die durch zugekaufte Energie - Strom und Wärme - entstehen.

 

Umfasst die Emission aller Produkte und Dienstleistungen, die von externen Quellen für das Unternehmen bezogen werden.

 

Alle Details zum Klimaschutzgesetz selbst finden Sie hier: BMWK - Homepage

Ein Leitfaden für das Ermitteln des Scope 3 ist unter dieser URL zu finden: https://ghgprotocol.org/corporate-value-chain-scope-3-standard

Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.

Cookie settings panel