Die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) ist eine thailändische Regulierungsbehörde, die für die Aufsicht über die Rundfunk- und Telekommunikationsindustrie in Thailand zuständig ist, insbesondere für die Regulierung von Funkfrequenzen.
Für die Sicherheitszulassung ist TISI die nationale Normungsorganisation in Thailand. Das Ziel von TISI ist die Entwicklung nationaler Standards zur Sicherstellung der nationalen Sicherheitsanforderungen.
Elektrische und elektronische Produkte, die in Thailand vermarktet werden sollen, unterliegen einem obligatorischen Zulassungsverfahren, das von der NBTC und TISI ausgestellt wird. Abhängig von der Art des zu zertifizierenden Geräts kann entweder die NBTC oder die TISI zuständig sein:
In allen drei Klassen der NBTC-Zulassung muss ein lokaler Lieferant Tests in einem nach ISO 17025 akkreditierten Labor oder im Labor der nationalen Behörde (NBTC) durchführen, um die Konformität mit den verbindlichen technischen Anforderungen Thailands nachzuweisen.
Der in solchen Fällen verwendete technische Standard muss im Prüfbericht angegeben sein. Sobald die Typprüfung erfolgreich durchgeführt wurde, stellt der lokale Lieferant die vom Labor ausgestellten Prüfberichte, das Antragsformular und alle weiteren relevanten Informationen zusammen, um das Gerät zu registrieren, zu zertifizieren oder eine Lieferantenerklärung zur Konformität (SDoc) einzureichen, je nach Klasse.
Nach erfolgreicher Registrierung oder Zertifizierung des Geräts erhält der lokale Lieferant eine Registrierungsnummer und einen Konformitätsnachweis.
Die NBTC-Typgenehmigung hat eine Gültigkeit von 3 Jahren, und die Bearbeitungszeit beträgt etwa 6 Wochen.
Sobald das Produkt erfolgreich von der NBTC zugelassen und registriert wurde, muss der Lieferant das Produkt mit der NBTC-Konformitätskennzeichnung versehen. Die Etiketten können je nach Produktklasse folgende Formen haben:
Falls das entsprechende Etikett nicht auf das Telekommunikationsgerät passt, muss der Lieferant das Etikett im Benutzerhandbuch oder auf der Verpackung anbringen.
Wenn für eine Produktklasse nur ein SDoc erforderlich ist, kann die folgende Kennzeichnung im Benutzerhandbuch, auf der Verpackung oder in den ergänzenden Unterlagen angegeben werden.
Zusätzlich müssen alle Importeure und lokalen Lieferanten, die ihre Funkkommunikationsprodukte in Thailand vermarkten möchten, ein E-Label (mit QR-Code) anbringen, um den Benutzer darüber zu informieren, ob eine verpflichtende Benutzerlizenz für das Gerät erforderlich ist.
Die Kennzeichnungshinweise müssen im Benutzerhandbuch, auf der Verpackung oder als zusätzliches Dokument in der Verpackung enthalten sein.
TISI ist die nationale Behörde, die für die Sicherheitszulassung in Thailand für eine spezifische Liste von Produkten verantwortlich ist. Es gibt zwei Zertifizierungsschemata:
Um die TISI-Zulassung zu erhalten, müssen Produkte, die in Thailand vermarktet werden sollen und für die TISI verpflichtend ist, entweder in einem von TISI benannten Labor oder in einem vom Industrial Product Standards Council akkreditierten Labor getestet werden.
Schließlich ist zur Bestätigung der Konformität mit den geltenden Normen eine Werksinspektion erforderlich, die von einem TISI-Inspektor durchgeführt werden muss. Werksinspektionen haben eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren.
Für die ordnungsgemäße Beantragung der TISI-Zulassung ist ein lokaler Vertreter zwingend erforderlich, da ausländische Antragsteller keine TISI-Zertifizierung beantragen können.
Für TISI unterscheidet sich die Kennzeichnung je nachdem, ob es sich um eine freiwillige oder eine verpflichtende Zertifizierung handelt. Jede Zertifizierungsart hat ihr eigenes Kennzeichen, wie folgt:
Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.
They allow the operation of the website, loading media content and its security. See the cookies we store in our Cookies Policy.
They allow us to know how you interact with the website, the number of visits in the different sections and to create statistics to improve our business practices. See the cookies we store in our Cookies Policy.