Die Funk-Typenzulassung in Costa Rica erfordert eine Zertifizierung durch die SUTEL (Superintendencia de Telecomunicaciones). Die SUTEL ist die costaricanische Behörde, die für die Regulierung des Telekommunikationsmarktes des Landes zuständig ist. Es gibt zwei Zulassungswege, abhängig von dem zuzulassenden Gerät:

 

KONTAKT
PDF-VERSION DOWNLOADEN

ZUSAMMENFASSUNG DES ZERTIFIZIERUNGSVERFAHRENS FÜR DIE SUTEL-ZULASSUNG IM FREQUENZBAND

Gemäß der Resolution RCS-154-2018 gilt die SUTEL-Zulassung im freien Frequenzband für alle Funkfrequenz-Sende- und Empfangsprodukte, die das Funkspektrum ohne zellulare/lizensierte Fähigkeiten nutzen und für den Vertrieb in Costa Rica bestimmt sind.

Die folgenden Schritte müssen durchgeführt werden, um das Zulassungszertifikat für das freie Frequenzband zu erhalten:

  • Typprüfung durch ein EU-/FCC-akkreditiertes Labor
  • Besitz eines von ausländischen Zulassungsstellen (EU/FCC) ausgestellten Zulassungszertifikats
  • Registrierung und Hochladen aller Dokumente über die Online-Plattform von SUTEL
  • Ausstellung des Zertifikats durch SUTEL

Es gibt keine Anforderungen an die Produktkennzeichnung für die SUTEL-Zulassung und das Zertifikat ist unbegrenzt gültig.
SUTEL erlaubt modulare Zulassungen. Es ist möglich, verschiedene Geräte zuzulassen, die dasselbe Modul verwenden. Dies ist zulässig, wenn das Modul der einzige Teil des Geräts ist, der das Funkspektrum nutzt, und wenn sich die Geräte nur in ihrer äußeren Gestaltung unterscheiden.
Außerdem ist eine Familienzulassung möglich, wenn der Hersteller in einem Schreiben erklärt, dass alle Geräte derselben Familie hinsichtlich Marke, Hardware- und Softwareversion, Betriebsfrequenzen, Ausgangsleistung, elektrischer Feldstärke und Antennengewinn die gleichen Merkmale aufweisen wie das Gerät, für das die Dokumentation vorgelegt wurde.

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-VERFAHREN ZUR SUTEL-ZULASSUNG FÜR FREQUENZBÄNDER

 

ZUSAMMENFASSUNG DES ZERTIFIZIERUNGSVERFAHRENS FÜR DIE SUTEL-ZULASSUNG MOBILER ENDGERÄTE

Gemäß der Resolution RCS-358-2018 müssen Antragsteller, die eine Zulassung für mobile Endgeräte/lizensierte Geräte anstreben, die entsprechenden Unterlagen bei der SUTEL einreichen. Falls diese im Ausland ausgestellt wurden, müssen sie ordnungsgemäß legitimiert sein.

Die folgenden Schritte müssen durchgeführt werden, um das Zulassungszertifikat für mobile Endgeräte zu erhalten:

  • Zulassungszertifikat einer ausländischen Behörde (EU/FCC)
  • Der Antragsteller reicht die erforderlichen Unterlagen bei der SUTEL ein
  • Die Dirección General de Calidad der SUTEL prüft die Informationen und übermittelt dem Antragsteller die Zugangsdaten zur SUTEL-Website
  • Der Antragsteller lädt die technischen Unterlagen über die SUTEL-Website hoch
  • Die DGC prüft die Informationen und stellt ein "Oficio de Admisibilidad" zur Durchführung der Tests aus
  • Der Antragsteller wählt einen Experten für die Durchführung der Tests aus und sendet die Muster ein
  • Tests durch den ausgewählten Experten
  • Bewertung der Tests durch die DGC
  • Ausstellung des Zertifikats durch die DGC
  • Produktkennzeichnung gemäß den Anforderungen der SUTEL

 

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-VERFAHREN ZUR ZULASSUNG MOBILER ENDGERÄTE DURCH DIE SUTEL


KENNZEICHNUNG VON MOBILEN ENDGERÄTEN

Die von der DGC zugelassenen Geräte müssen vom Antragsteller mit dem SUTEL-Zulassungszeichen gekennzeichnet werden, wie unten gezeigt:

Das Format des Codes, der dem Experten 1 zugeordnet ist, lautet 0XXXX-20XX; für Experten 2 ist es 1XXXX-20XX; für Experten 3 ist es 2XXXX-20XX usw. Die Kennzeichnung kann physisch oder digital erfolgen. Bei Verwendung einer physischen oder digitalen Kennzeichnung muss der Antragsteller die Anforderungen der Resolution RCS-358-2018 einhalten.
 

KONTAKT

Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). Click HERE for more information. You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use by clicking here.

Cookie settings panel